

In der dritten Ausgabe unseres Zukunftsmagazins SOLUTION geben wir Ihnen Einblicke in die Welt von morgen: Wir setzen Augmented Reality zur Präsentation ein und beschäftigen uns mit der digitalisierten Bekantung. Die Zukunft der IMA SCHELLING GROUP sichern auch unsere Auszubildenden, die von ihrer Arbeit berichten. Außerdem laden wir Sie ein, die Region Bologna zu entdecken.
Das DIM – Deutsches Institut für Möbeltechnik – mit Sitz an der Technischen Hochschule Rosenheim ist spezialisiert auf die Beurteilung der Qualität von Möbeln, Beschlägen und weiteren Möbelzulieferprodukten. SOLUTION sprach mit dem Leiter des international tätigen, technisch-wissenschaftlichen Dienstleisters, Herrn Prof. Thorsten Ober, über sein Institut.
Im Juni 2019 nahm der Badmöbelhersteller burgbad in seinem Werk in Bad Fredeburg eine Combima mit Rückführung in Betrieb. Seitdem übertrifft die Anlage täglich die geplante Leistung.
Die zum türkischen ECZACIBASI-Konzern gehörende burgbad-Gruppe ist Weltmarktführer für erstklassige Badezimmermöbel. Produziert wird in insgesamt vier Werken, drei davon in Deutschland und eines im französischen Nogent le Roi.
Das Ziel ist klar: In der holzverarbeitenden Smart Factory der Zukunft werden die Hersteller von Möbeln, Maschinen, Platten und Kanten soweit vernetzt sein, dass Bestellwesen, Lagerhaltung und Rüsten der Maschinen automatisch erfolgen. Voraussetzung sind die eindeutige Identifizierung sämtlicher Materialien und die digitale Bereitstellung der Daten, auf die alle Beteiligten zugreifen können.
Das DIM – Deutsches Institut für Möbeltechnik – mit Sitz an der Technischen Hochschule Rosenheim ist spezialisiert auf die Beurteilung der Qualität von Möbeln, Beschlägen und weiteren Möbelzulieferprodukten. SOLUTION sprach mit dem Leiter des international tätigen, technisch-wissenschaftlichen Dienstleisters, Herrn Prof. Thorsten Ober, über sein Institut.