Neues Messekonzept trifft ins Schwarze

IMA Schelling zelebriert 10-jähriges Gruppenjubiläum auf der Ligna 2025

Großer Auftritt im Jubiläumsjahr: Wer in Halle 12 auf einen klassischen Maschinenpark gehofft hatte, wurde überrascht – und überzeugt. IMA Schelling hat auf der Ligna 2025 bewusst auf das Mitbringen schwerer Technik verzichtet. Stattdessen: Raum für Gespräche, Modelle zum Anfassen, digitale Visionen zum Erleben. Und das kam an – bei Kunden, Partnern und Neugierigen aus aller Welt.

Fünf Tage Messe, hunderte Gespräche, internationale Kontakte: Im Jubiläumsjahr haben wir uns auf der Ligna einmal komplett anders präsentiert. Damit konnten wir Besucher aus allen fünf Kontinenten begeistern und zahlreiche wertvolle Kontakte knüpfen. Besonders stark frequentiert: Dienstag und Mittwoch. Montag, Donnerstag und Freitag? Etwas ruhiger, aber genau richtig für tiefergehende Dialoge.

Keine Maschinen. Kein Zufall.


„Natürlich war es eine bewusste Entscheidung, diesmal ohne große Maschinen auf die Ligna zu gehen“, erklärt Christoph Geiger, Geschäftsführer der IMA Schelling Group. „Für unseren Auftritt im Jubiläumsjahr haben wir ein komplett neues Messekonzept mit zahlreichen Highlights entwickelt, das Kunden und Besucher begeistert hat.“

Der Fokus lag klar auf dem persönlichen Austausch, der von fachlicher Tiefe und wertvollen Impulsen geprägt war. Unser Vision System entpuppte sich dabei als eines der Messehighlights. Das digitale Kamerasystem traf genau den Nerv der Besucher, die aktuell nach neuen Wegen der Produktionsoptimierung suchen.

Lösungen aus der Praxis


Auch unsere 3D-Anlagenmodelle stießen auf positives Feedback. Die Miniaturanlagen zeigten erfolgreich umgesetzte Projekte und machten komplexe Produktionsprozesse greifbar. Unsere Experten führten Interessierte durch Prozessketten, erklärten Automatisierungslösungen und diskutierten individuelle Konzepte.

Maximilian Lehner, Geschäftsführer der IMA Schelling Group, bringt es auf den Punkt: „Wir wollten Qualität statt Lautstärke – und wir haben geliefert. Diese Messe hat einmal mehr gezeigt, dass wir mit innovativen Ideen und Authentizität überzeugen können.“

United Engineering+ in Bestform - 78.000 Fachbesucher aus 156 Ländern


Durch alle fünf Messetage zog sich der Spirit unserer United-Engineering+-Philosophie wie ein roter Faden. United-Engineering+ steht für Co-Creation, Zuhören, Verstehen und partnerschaftliches Umsetzen – immer auf Basis der konkreten Bedürfnisse unserer Kunden und Partner.

Insgesamt zog es 78.000 Fachbesucher aus 156 Ländern auf die Ligna 2025, die in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum feierte. Und auch wenn die Messe insgesamt kleiner war, weniger Aussteller und kompaktere Stände zu sehen waren, hat unser Auftritt seine Wirkung nicht verfehlt.

Wir nehmen viel mit – neue Impulse, viele Ideen, konkrete Projektanfragen und das gute Gefühl, dass der direkte, ehrliche Austausch mehr zählt als jeder Showeffekt. 

Die Ligna 2025 war anders. Und deshalb genau richtig!

Pressebericht

Visionsfilm auf der Ligna