
IMA Schelling Deutschland Work & Life
Leben und Arbeiten im Gleichgewicht
Wir legen uns ins Zeug, damit du dein Bestes geben kannst. Unser Personalentwicklungsprogramm umfasst rund 80 verschiedene Seminare und zusätzliche individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Doch wir fördern nicht nur deine fachlichen Fertigkeiten, sondern auch deine Gesundheit. Neben regelmäßigen Aktionstagen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bieten wir unseren Mitarbeitern auch mobile Massagen, Osteopathie, Kochkurse zum Thema „gesunde Ernährung“ im eigenen Betriebsrestaurant, Sportkurse und vieles mehr. Wenn du bereits deinen Arbeitsweg sportlich gestalten möchtest, kannst du über uns zu vergünstigten Konditionen ein Dienstfahrrad über Eurorad leasen.
Bei IMA Schelling Deutschland erwarten dich neben einer tariflichen Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche und flexiblen Arbeitszeiten (z.B. durch Gleitzeitvereinbarungen) auch 30 Tage Tarifurlaub. Außerdem bieten wir dir eine tarifliche Vergütung, vermögenswirksame Leistungen sowie die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens.
Darüber hinaus steht dir ein Betriebsrestaurant, Mitarbeitervergünstigungen und eine betriebsnahe Kinderbetreuung in unserer Kita „Holzwürmchen“ zur Verfügung.
Der deutsche Hauptsitz von IMA Schelling ist Lübbecke in Ostwestfalen – 1200 Jahre alt, mit rund 27.000 Einwohnern, einer lebendigen Innenstadt und zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Lübbecke liegt im Kreis Minden-Lübbecke, auch Mühlenkreis genannt. Und dieser trägt seinen Namen nicht ohne Grund: 42 funktionsfähige Wind-, Wasser- und Rossmühlen sowie Deutschlands einzige mahlfähige Schiffmühle sind die Wahrzeichen dieser Region. Nirgendwo sonst in Deutschland lässt sich eine derartige Mühlenvielfalt finden. Doch der Mühlenkreis hat noch weitaus mehr zu bieten: viel Natur, bezahlbaren Wohnraum, zahlreiche Vereine, ein ausgezeichnetes Gesundheitswesen und eine Fachhochschule. Darüber hinaus ist Lübbecke ein Zentrum der ostwestfälischen Industrie und verfügt damit über eine entsprechend gute Infrastruktur.
Nicht nur die Mühlen, sondern auch eine Vielzahl an alten Herrenhäusern machen den Mühlenkreis zu einem beliebten Ausflugsziel. Etliche Museen wie das Mindener Museum, das Brauereimuseum in Lübbecke, das Storchenmuseum in Petershagen-Windheim oder das Deutsche Automatenmuseum in Espelkamp warten mit spannenden Ausstellungen auf. Darüber hinaus heißt es regelmäßig „Vorhang auf“ in den Theatern und Freilichtbühnen der Region.
Der Mühlenkreis lockt jedoch nicht nur mit Kultur. Er bietet auch beste Voraussetzungen, um vital und fit zu bleiben. Die Heilkräfte seines Bodens sind so groß, dass sich hier einige (Luft-)Kurorte und Heilbäder finden. Und auch die wunderschöne Landschaft mit dem Gehlenbecker Moor, dem Weserradweg oder dem Mittellandkanal laden zu ausgiebigen Spaziergängen oder Fahrradtouren ein.
Alle Sportbegeisterten kommen im Mühlenkreis sicher auf ihre Kosten. Neben über 500 Sportvereinen ist auch die Handball-Bundesliga hier zuhause. Dabei spielen mit dem TuS N-Lübbecke und dem TSV GWD Minden gleich zwei unserer Mannschaften erfolgreich in der Handball-Bundesliga mit. Auch im Bereich Fußball sind wir stark aufgestellt: Einmal im Jahr finden der Freeway-Cup, die inoffizielle Deutsche Meisterschaft im U16-Hallen-Fußball, sowie das internationale A-Juniorenturnier in Stemwede statt. Bei diesen Turnieren tritt auch immer die Mühlenkreisauswahl gegen Vereine wie zum Beispiel FC Bayern München, SV Werder Bremen oder Hannover 96 an. Doch der Mühlenkreis hat für andere Sportarten ebenfalls viel zu bieten: Dazu zählen neben Leistungsstützpunkten für die Sportarten Handball, Leichtathletik, Rudern und Volleyball auch zahlreiche Frei- und Hallenbäder sowie Erlebnisbäder, Bowling- und Kegelbahnen, Fitnessstudios und vieles mehr.
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d).
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich gleichermaßen für alle Geschlechter.